Aktuell  .  Events  .  Kontakt  .  Erzähltal

Regionales Siedlungsflächenmanagement

Die Erarbeitung eines Handlungsleitfadens für das Siedlungsflächenmanagement gehört zu den zentralen regionalen Aufgaben, denn sie ermöglicht die Sicherung / Schaffung von Arbeitsplätzen.

 

Fehlt ein «regionaler Topf», müssen Gemeinden − sowohl die einzonende wie die auszonende − ein separates Teiländerungsverfahren der Nutzungsplanung starten. Dies kann zeitaufwendig sein und ist mit dem Risiko verbunden, dass das Geschäft an einer der Abstimmungen scheitert. Der «regionale Topf» ermöglicht einen schlanken, effizienten Prozess und entsprechende Planungssicherheit. Die Definition präziser Kriterien, Rahmenbedingungen und des Vorgehens erfolgt in einem entsprechenden Handlungsleitfaden. Er schafft transparente, verbindliche Voraussetzungen für einen effizienten, fairen Abtausch von Flächen.

 

Bereits in den Jahreszielen für 2018 hat sich aargauSüd impuls der engagierten raumplanerischen Unterstützung von Unternehmen bei der Weiterentwicklung ihrer Areale verschrieben. Eine erfolgreiche Umsetzung dieses Ziel erfolgte im Fall der Kaltband AG: Auf Antrag der Gemeinde Reinach wurden dem für aargauSüd wichtigen Arbeitgeber rund 10'000 m2 Siedlungsgebiet aus dem regionalen Topf zugesprochen. Die Transaktion erfolgte als bedingte Einzonung im Rahmen der Teiländerung «Alzbach». Die Erfahrungen aus diesem Projekt fliessen nun direkt in die Erarbeitung eines Handlungsleitfadens für das Regionale Siedlungsflächenmanagement ein. Er soll in einem engen Austausch zwischen Gemeinden und aargauSüd impuls entstehen.

 

Das RRK 2040 hat nicht zuletzt auch Impulse gesetzt für die regionenübergreifende Zusammenarbeit: aargauSüd impuls und lebensraum lenzburg seetal haben Anfang 2019 die gemeinsame Erarbeitung eines Handlungsleitfadens für das Regionale Siedlungsflächenmanagement gestartet.

 

Der Runde Tisch vom 4. April 2019 soll einen breit abgestützten Einstieg in die gemeinsame Erarbeitung des Siedlungsflächenmanagement-Tools (Handlungsfeld H6 des RRK 2040) ermöglichen.

Aktuelle Veranstaltungen

Kunterbunter Märt Böju

23.09.2023 | 10:00 Uhr
Beinwil am See
Privat
» weiter

Führung durch die Schatzkammer

03.10.2023 | 18:30 Uhr
div. Orte
Guidle AG
» weiter

Musikalischer Nachmittag mit Alpensound Pauliero

05.10.2023 | 14:30 Uhr
Menziken
Altersresidenz Falkenstein
» weiter

Sonntags-Brunch

15.10.2023 | 09:00 Uhr
Reinach
Stiftung Lebenshilfe, Heuwiese, Saalbaustrasse 9
» weiter

Konzert mit Tatjana Schaumova, Konzertpianistin

19.10.2023 | 14:30 Uhr
Menziken
Altersresidenz Falkenstein
» weiter

aargauSüd impuls

Hauptstrasse 65
CH-5734 Reinach

T +41 62 771 00 05
F +41 62 771 57 40

impuls@aargausued.ch
»Öffnungszeiten