Die "Pforte Arbeitsmarkt" ist ein Gemeinschaftsprojekt der folgenden Trägerinstitutionen:
- Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Aargau
(kantonale Vollzugsstelle der Arbeitslosenversicherung)
- Sozialversicherungsanstalt des Kantons Aargau
(kantonale Vollzugsbehörde der Invalidenversicherung)
- 10 Pilotgemeinden aus dem Bezirk Kulm
(Beinwil am See, Burg AG, Gontenschwil, Leimbach, Menziken, Oberkulm,
Reinach AG, Schlossrued, Unterkulm, Zetzwil)
Eine Tür hat sich geöffnet - Panorama 2015 - 2
Arbeit hat in unserem Leben einen sehr hohen Stellenwert.
Sie gibt uns wirtschaftliche Unabhängigkeit, Anerkennung und Sinn.
Die «Pforte Arbeitsmarkt» ist ein Pilotprojekt. Wer stellenlos wird,
braucht rasche und unkomplizierte Hilfe.
Durch die engere Zusammenarbeit der Institutionen
sollen die Klientinnen und Klienten
schneller in den Arbeitsmarkt integriert werden können.
Die Unternehmen haben in der "Pforte Arbeitsmarkt" einen regional verankerten Ansprechpartner
bei der Suche nach Personal oder bei Anzeichen von problematischen Situationen.
Je früher Risiken erkannt werden und je schneller die Massnahmen beginnen,
desto besser gelingt eine für alle Beteiligten erfolgreiche Zusammenarbeit.
"Pforte Arbeitsmarkt"
Zusammenfassung der Evaluationen
Zusammenarbeitsevaluation für das Jahr 2017 durch das Büro für arbeits- und sozialpolitische Studien BASS
Schlussbericht vom 8. September 2017
Wirkungs- und Vollzugsevaluation für die Jahre 2013 und 2014 durch die Firma Egger, Dreher & Partner AG
Schlussbericht vom 30. April 2015
AMI / Evaluationsbericht 2008